HealthLatest

Libati-App – Reisen für chronisch Kranke

Die App Libati soll das Reisen und Entdecken für chronisch kranke Menschen erleichtern, da diese immer wieder von unvorhersehbaren Herausforderungen stehen. Die Entwickler der App gaben an, dass sie immer wieder von chronisch Erkankten hören, die gerne öfter unterwegs wären, aber sich nicht trauen. Neue und unbekannte Orte lösen eine großes Unbehagen aus. Denn oft ist es nicht möglich, schon im Vorhinein unbekannte Orte wie Restaurants, Hotels und Cafés zu untersuchen, um zu schauen, ob es Triggerpunkte gibt. Mit Libati soll das Reisen und Entdecken nun einfacher gemacht werden, denn es ist an der Zeit, dass alle Menschen, egal ob krank oder nicht, das Leben auskosten können.

Wie geht Libati?

Als erstes musst du dir die App im Apple App Store oder Google Play Store herunterladen. Dann kannst du dich registrieren. Dafür musst du auch deine Erkrankung angeben. Im Anschluss kommen ein paar Fragen auf dich zu. Vor allem musst du beantworten, welche Bedingungen deine Symptome triggern können, damit die Orte anhand dessen analysiert werden können. Die Orte in deiner Umgebung werden dann anhand deiner Angaben in entsprechenden Farben markiert. An den Farben kannst du erkennen, ob sich ein Ort für dich eignet oder nicht. Das bedeuten die Farben:

  • Rot steht für eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass deine Symptome an diesem Ort getrigert werden
  • Gelb steht dafür, dass es sein kann, dass deine Symptome getriggert werden
  • Grün steht dafür, dass alles in Ordnung ist und dich nicht triggern wird

Wie werden die Informationen über den Ort gesammelt?

Alle Einschätzungen und Bewertungen stammen von den Nutzern der App. Sie können die Orte immer noch am besten einschätzen. Damit es möglichst viele Einschätzungen gibt, kannst du auch selber Informationen pflegen. So sorgst du für mehr Transparenz und ermöglichst anderen chronisch Kranken den Besuch eines Restaurants oder ähnliches ohne Angst haben zu müssen.

Quelle: Apple App Store

Foto: Screenshot der App

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert