AndroidiPhoneLatestNewsTechnology

Mit der neuen Smart eID den Ausweis auf dem Handy

Momentan muss bei vielen Behörden der Personalausweis noch persönlich oder zumindest im Videochat hochgehalten werden. Das ist natürlich oft mit einem Mehraufwand verbunden, der in diesem Zeitalter sehr altmodisch wirkt. Auch wenn die neuen Ausweise bereits einen Chip mit allen wichtigen Daten beinhalten, gab es bisher noch keine Möglichkeit die persönlichen Daten digital zu übermitteln.

Um die Informationen des Chips nutzen zu können, benötigt man spezielle Hardware und Apps sowie den Ausweis selbst, eine PIN, ein Kartenlesegerät bzw. ein Smartphone mit einer NFC-Funktion. Die neue Smart eID soll hingegen einfach auf dem Smartphone gespeichert sein ohne, dass der Personalausweis mitgeführt werden muss.

Bis jetzt können einige Smartphones die Identitätsdaten des Personalausweises mit einer App speichern. Die AusweisApp macht es bisher für Smartphones des Typs S20 von Samsung möglich. Demnächst soll es auch für iPhones diese Funktion geben. Allerdings wird es in Zukunft nur für eine bestimmte Art von Smartphones, die gewisse Sicherheitsvorkehrungen berücksichtigen, möglich sein. Alle kompatiblen Smartphones werden aber auch noch auf einer Liste veröffentlicht.

Warum kommt es jetzt in Zukunft zu so einer Neuerung?

Diese Änderung wurde sich überlegt, da die Nutzung des Chips im Personalausweis nicht die vorgesehene Begeisterung auslöste. Nur selten werden die Daten so übertragen. Das liegt wohl einfach daran, dass es nicht benutzerfreundlich ist. Zu viele Geräte werden für eine einfache Übertragung benötigt.

 

Quelle: Macwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert